Was ist der Unterschied zwischen einer Kappsäge mit und ohne Zugfunktion?

Wenn du gerade dabei bist, eine Kappsäge zu kaufen, stehst du vielleicht vor der Frage, ob eine Kappsäge mit oder ohne Zugfunktion besser zu deinen Bedürfnissen passt. Diese Frage taucht oft auf, weil beide Modelle auf den ersten Blick ähnlich aussehen. Doch der Unterschied in der Funktion hat direkten Einfluss darauf, welche Materialien du bearbeiten kannst und wie genau deine Schnitte werden. Zum Beispiel, wenn du häufig breite Holzplatten oder Leisten zuschneiden willst, kann eine Zugfunktion großen Vorteil bieten. Für kleinere Schnitte oder weniger umfangreiche Projekte reicht oft eine Kappsäge ohne Zugfunktion aus. Es ist wichtig, hier gut abzuwägen, denn die richtige Auswahl erspart dir nicht nur unnötigen Aufwand, sondern sorgt für präzises Arbeiten und mehr Sicherheit. In diesem Artikel erfährst du, worin die Unterschiede bestehen und wann sich welche Variante für dich lohnt.

Unterschied zwischen Kappsäge mit und ohne Zugfunktion

Eine Kappsäge ohne Zugfunktion arbeitet, indem das Sägeblatt nur vertikal nach unten fährt, um das Material zu schneiden. Das bedeutet, dass die Schnittbreite auf die Länge des Sägeblatts begrenzt ist. Diese Geräte sind oft kompakter und leichter, was den Transport erleichtert. Sie eignen sich besonders gut für gerade, kurze Schnitte bei kleineren Werkstücken.

Eine Kappsäge mit Zugfunktion dagegen ermöglicht zusätzlich, dass das Sägeblatt während des Schneidens nach vorne und hinten bewegt wird. So kannst du breitere Werkstücke zuschneiden, die über die Breite des Sägeblatts hinausgehen. Das macht diese Sägen vielseitiger und besser geeignet für größere Arbeitsstücke oder anspruchsvollere Projekte. Allerdings sind sie meist etwas schwerer und teurer durch den Zusatzmechanismus.

Die Vorteile der Kappsäge ohne Zugfunktion liegen in der Handlichkeit, dem geringeren Gewicht und einfacheren Bedienung. Sie passt gut zu Heimwerkern, die hauptsächlich kleine bis mittelgroße Werkstücke bearbeiten. Die Zug-Kappsäge punktet mit größerer Flexibilität und Arbeitstiefe, was sich bei Möbelbau, Bodenverlegung oder Rahmenbau bemerkbar macht. Nachteile sind hier aber der höhere Preis und das etwas größere Gewicht.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Unterschiede:

Eigenschaft Kappsäge ohne Zugfunktion Kappsäge mit Zugfunktion
Schnittbreite Begrenzt auf Sägeblattgröße Erweitert durch Zugmechanismus
Gewicht Leichter, kompakter Schwerer durch Zusatzteile
Preis Günstiger Teurer
Handhabung Einfache Bedienung Etwas komplexer
Typische Einsatzzwecke Kurze, gerade Schnitte Breite Werkstücke, vielseitige Schnitte

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Kappsäge ohne Zugfunktion ist ideal für einfache, schnelle Schnitte an kleineren Werkstoffen. Wenn du aber oft breitere Teile zuschneidest oder mehr Flexibilität benötigst, lohnt sich die Investition in eine Kappsäge mit Zugfunktion. Die Entscheidung hängt also davon ab, welche Projekte du planst und wie viel du bereit bist auszugeben.

Für wen eignet sich welche Kappsäge?

Heimwerker und Gelegenheitsnutzer – Kappsäge ohne Zugfunktion

Wenn du nur gelegentlich kleinere Holzarbeiten erledigst, ist eine Kappsäge ohne Zugfunktion oft die bessere Wahl. Diese Nutzergruppe möchte meist einfache Schnitte bei Möbelreparaturen, Bilderrahmen oder kleinen Regalen durchführen. Die Kappsäge ist für sie leicht zu handhaben und benötigt keinen großen Platz. Auch das Budget spielt hier eine Rolle: Geräte ohne Zugfunktion sind meist günstiger, sodass sie gut in jedes Hobby-Budget passen. Die einfache Konstruktion bedeutet zudem weniger Wartungsaufwand und geringere Fehlerquellen. Für Personen, die hauptsächlich gerade, kurze Schnitte machen, ist diese Variante voll ausreichend.

Empfehlung
Scheppach Kappzugsäge HM110MP | für Holz, Alu, Stahl, Kunststoff, Kupfer | Schnitthöhe: 90mm / Länge 340mm | 2000W mit 2 Geschwindigkeiten | Multifunktionssäge Ø254mm Sägeblatt | Kappsäge Gehrungssäge
Scheppach Kappzugsäge HM110MP | für Holz, Alu, Stahl, Kunststoff, Kupfer | Schnitthöhe: 90mm / Länge 340mm | 2000W mit 2 Geschwindigkeiten | Multifunktionssäge Ø254mm Sägeblatt | Kappsäge Gehrungssäge

  • Mit den zwei Schnittgeschwindigkeiten der HM110MP lässt sich das Multifunktionssägeblatt mit einem Durchmesser von 254 mm und 28 Zähnen optimal auf verschiedenste Materialien einstellen. Die Schnittbreite und -höhe beträgt 340 bzw. 90 mm.
  • Zwei ausziehbare Werkstückauflagen aus Alu-Druckguss mit hohem, ausklappbarem Werkstückanschlag sorgen für optimales Positionieren beim Sägen und das Schraubzwingensystem gewährleistet den stabilen Halt des Werkstückes bei allen Kapp-, Zug und Gehrungsschnitten. Ein Drehteller mit Schnellarretierung sowie das neigbare Sägeblatt machen eine Vielzahl von Schnitten möglich.
  • Der Sägeblattschutz wurde extra langlebig aus Alu-Druckguss konstruiert und sorgt für höchste Arbeitssicherheit. Für den einfachen Transport hat die HM110MP einen Tragegriff an der Rückseite.
  • Der integrierte Laser zeigt präzise die Schnittkante an und ermöglicht dadurch exakte Schnittergebnisse.
  • Dank der stabilen Doppelsäulenführung sind präzise Schnitte möglich. Die HM110MP Kapp-Zug-Gehrungssäge eignet sich zum Sägen von mit Nägeln gespicktem Holz, Kunststoff, Kupfer, Aluminium und Stahl.
159,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2131/2 Dual (1800 W, max. 62 mm x 310 mm Schnitttiefe/-breite, Ø 210 mm Sägeblatt, beidseitig neigbarer Sägekopf, Zugfunktion, Laser)
Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2131/2 Dual (1800 W, max. 62 mm x 310 mm Schnitttiefe/-breite, Ø 210 mm Sägeblatt, beidseitig neigbarer Sägekopf, Zugfunktion, Laser)

  • Die TC-SM 2131/2 Dual ist geeignet für die Bearbeitung von Holz, beschichteten Paneelen und Kunststoffen. Mit der Zug-Kapp-Gehrungssäge lassen sich saubere Gehrungen schneiden und exakte Längen kappen
  • Der stufenlos nach links und rechts neigbare Sägekopf bietet hohe Flexibilität bei der Erstellung von Gehrungen. Die integrierte Zugfunktion ermöglicht das Schneiden besonders breiter Werkstücke.
  • Beidseitige Werkstückauflagen, eine Spannvorrichtung zur sicheren Fixierung des Werkstücks sowie ein Werkstückanschlag mit verschiebbaren Schienen ermöglichen sicheres, genaues Arbeiten.
  • Der hochwertige Drehtisch Zug-Kapp-Gehrungssäge verfügt über eine präzise Winkeleinstellung für Schrägschnitte, die sich mit einem Handgriff in verschiedenen Positionen rasten lässt.
  • Die Tischeinlage ist mit einer praktischen Skala zum Ablesen der Werkstückbreite ausgestattet. Ein integrierter Laser markiert die Schnittlinie und ermöglicht so das exakte Anlegen des Werkstücks.
  • Das hochwertige Präzisions-Sägeblatt aus Hartmetall mit 48 Zähnen gewährleistet kräftige und saubere Schnittergebnisse. Für einfache und sichere Mobilität ist eine Transportsicherung vorhanden.
  • Der Spänefangsack sorgt für Sauberkeit am Arbeitsplatz, wobei der Staubfangtrichter hinter dem Sägeblatt die Sägemehlabfuhr noch bedeutend verbessert.
119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita LS0816F Kapp- und Gehrungssäge 216 mm
Makita LS0816F Kapp- und Gehrungssäge 216 mm

  • Qualität/Haltbarkeit
  • Langlebigkeit
  • Robustheit
246,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Professionelle Heimwerker und Handwerker – Kappsäge mit Zugfunktion

Wenn du regelmäßig oder professionell mit Holz oder anderen Werkstoffen arbeitest, kann eine Kappsäge mit Zugfunktion die bessere Investition sein. Sie ist für Arbeiten an größeren oder breiteren Werkstücken gedacht, wie zum Beispiel bei der Herstellung von Möbeln, beim Terrassenbau oder bei komplexeren Innenausbauten. Die Zugfunktion ermöglicht präzise und vielfältige Schnitte. Wer häufig unterschiedliche Projekte realisiert und Wert auf Flexibilität legt, profitiert von diesem Gerät. Allerdings solltest du ein etwas höheres Budget einplanen und bereit sein, dich mit einer etwas komplexeren Handhabung vertraut zu machen. Für Profis zahlt sich die Zeitersparnis und Genauigkeit schnell aus.

Budget und Anforderungen als Entscheidungskriterien

Bei der Auswahl sollte neben dem geplanten Einsatz auch das verfügbare Budget eine wichtige Rolle spielen. Eine Kappsäge ohne Zugfunktion ist meist kostengünstiger und reicht für kleine bis mittlere Aufgaben locker aus. Wenn du jedoch vorhast, anspruchsvollere Projekte zu realisieren oder auf lange Sicht viele Materialien zu bearbeiten, ist die Anschaffung einer Kappsäge mit Zugfunktion sinnvoller. Sie ist langlebiger und vielseitiger. Letztlich kommt es darauf an, wie oft und für welche Zwecke du die Kappsäge einsetzen möchtest.

Wie triffst du die richtige Wahl?

Welche Materialien und Werkstücke willst du hauptsächlich bearbeiten?

Wenn du vor allem schmale oder kurze Bretter und Leisten zuschneiden möchtest, reicht eine Kappsäge ohne Zugfunktion oft aus. Solltest du aber häufig breite Werkstücke bearbeiten, zum Beispiel größere Holzbretter oder Möbelteile, ist eine Zugfunktion sehr hilfreich. Sie erweitert die Schnittbreite und erleichtert präzise Schnitte.

Wie oft und wofür wirst du die Kappsäge einsetzen?

Für gelegentliche, einfache Schnitte ist eine Kappsäge ohne Zugfunktion praktisch und meist günstiger. Wenn du häufiger und viel mit unterschiedlichen Materialien arbeitest, bietet die Kappsäge mit Zugfunktion mehr Flexibilität und macht die Arbeit effizienter.

Wie wichtig ist das Budget für dich?

Kappsägen ohne Zugfunktion sind in der Regel preiswerter. Wenn dein Budget begrenzt ist und du keine besonders breiten Werkstücke schneiden musst, ist das eine gute Lösung. Für ein größeres Budget lohnt sich eher die Investition in eine Zug-Kappsäge, da sie vielseitiger ist und langfristig mehr Arbeit abnimmt.

Fazit: Überlege genau, welche Aufgaben vor dir liegen und wie oft du die Säge nutzt. Für einfache, gelegentliche Arbeiten ist eine Kappsäge ohne Zugfunktion ausreichend. Planst du dagegen anspruchsvollere Projekte und benötigst größere Schnittbereiche, ist eine Kappsäge mit Zugfunktion die bessere Wahl.

Typische Anwendungsfälle für Kappsägen mit und ohne Zugfunktion

Privates Heimwerken und Renovierungen

Für einfache Heimwerkerprojekte wie das Zuschneiden von Sockelleisten, kleinen Regalen oder Bilderrahmen reicht eine Kappsäge ohne Zugfunktion meist aus. Hier sind die Schnitte oft kurz und gerade, und es geht vor allem um Handlichkeit und unkompliziertes Arbeiten. Wenn du aber größere Renovierungen planst, etwa den Einbau eines neuen Fußbodens mit breite Diele oder den Bau eines Gartentisches, dann ist eine Kappsäge mit Zugfunktion von Vorteil. Sie erlaubt dir, das Holzmaterial präzise und mit größeren Schnittlängen zu bearbeiten.

Empfehlung
Scheppach Kappsäge HM80L mit Laser | Schnitthöhe 60mm | Schnittbreite 120mm | 1500W | Sägeblatt-Ø 210mm / 24 Z | beidseitig schwenkbarer Sägekopf | Gehrungssäge | mit Werkstückauflage & Spanner
Scheppach Kappsäge HM80L mit Laser | Schnitthöhe 60mm | Schnittbreite 120mm | 1500W | Sägeblatt-Ø 210mm / 24 Z | beidseitig schwenkbarer Sägekopf | Gehrungssäge | mit Werkstückauflage & Spanner

  • Stabiles und leichtes Aluminium-Druckguss-Gestell für einfachen Transport
  • Leistungsstarker 1500 W Motor für vielseitigen Einsatz
  • Kompakte Abmessungen auch für die kleine Werkstatt
  • HW-Sägeblatt mit Ø 210 mm / 24 Zähnen
  • Große Schnittbreite bis 120 mm
  • Vollständig geschlossener Sägeblattschutz für maximale Arbeitssicherheit
  • Verwindungssteife Konstruktion
  • Präzisions-Laser
63,90 €114,94 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Kapp-Gehrungssäge TC-MS 2112 (max. 1.600 W, 5.000 min-1, hochwertiges HM-bestücktes Sägeblatt, Drehtisch mit Winkeleinstellung 45° links/rechts)
Einhell Kapp-Gehrungssäge TC-MS 2112 (max. 1.600 W, 5.000 min-1, hochwertiges HM-bestücktes Sägeblatt, Drehtisch mit Winkeleinstellung 45° links/rechts)

  • Ausgestattet mit einem HM-bestücktem Sägeblatt in Profiqualität, ist die Kapp- und Gehrungssäge TC-MS 2112 schnell bereit, kleine Arbeiten wie Ablängen und Gehrungsschnitte durchzuführen.
  • Der hochwertige Arbeitstisch aus Aluminium-Druckguss überzeugt durch seine exakte Winkeleinstellung bis 45° links und rechts, welche einhändig in verschiedene Positionen verstellt werden kann.
  • Der Sägekopf ist bis 45° neigbar für schnelle Gehrungsschnitte. Der Tisch-Einsatz ist mit einer Skala ausgestattet, bei der man die Breite des Werkstücks bequem von der Arbeitsposition aus sehen kann.
  • Das Hartmetall-Sägeblatt bietet mit 48 Zähnen den idealen Kompromiss zwischen feinem Schnittbild und schnellem Schnitt dar und kann aufgrund des Spindle-Locks einfach gewechselt werden.
  • Während Werkstückauflagen auf beiden Seiten und eine Spannvorrichtung genaues Arbeiten gewährleisten, erlaubt die Schnittiefenregulierung auch anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen.
  • Der Spänefangsack hält den Arbeitsplatz sauber und eine Transportsicherung garantiert einen leichten und sicheren Transport.
74,95 €101,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2531/2 U (1900 W, max. 70 mm x 310 mm Schnitttiefe/-breite, Ø 254 mm Sägeblatt, Untergestell, neigbarer Sägekopf, Zugfunktion, Laser)
Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2531/2 U (1900 W, max. 70 mm x 310 mm Schnitttiefe/-breite, Ø 254 mm Sägeblatt, Untergestell, neigbarer Sägekopf, Zugfunktion, Laser)

  • Mit 1.900 W und 4800 min^-1 arbeitet sich die Zug-Kapp-Gehrungssäge durch eine maximale Schnittbreite von 310 mm (90°x90°, 45°x90°) bzw. 210 mm (90°x45°, 45°x45°) und 70 mm bzw. 40 mm Schnittbreite.
  • Die integrierte Zugfunktion gestattet breite Werkstücke bis zu 310 mm einzuspannen und zu bearbeiten. Die Auflagen links und rechts erlauben und erleichtern die Bearbeitung von langen Werkstücken.
  • Das Untergestell gewährt einen stabilen Stand bei der Arbeit bei einer angenehmen Arbeitshöhe von 84 cm. Alle Einstellungen sind von der Arbeitsposition aus gut sichtbar und einfach zu erreichen.
  • Die Spannvorrichtung fixiert die Werkstücke sicher und fest, so dass sorgfältig gearbeitet werden kann. Der Drehtisch mit präziser Winkeleinstellung sorgt für exakte Schrägschnitte.
  • Ein neigbarer Sägekopf nach links erlaubt einfach Gehrungsschnitte zu setzen. Der integrierte Laser ermöglicht schnelle, gerade und exakte Schnitte.
  • Ausgerüstet ist die Zug-Kapp-Gehrungssäge mit einem hochwertigen Hartmetall-Präzisionssägeblatt (Ø 254 x Ø 30 mm). Die Spindle Lock-Funktion sorgt für einen einfachen und schnellen Sägeblattwechsel.
  • In der Lieferung inbegriffen ist ein Spänefangsack für einen sauberen Arbeitsplatz.
179,99 €237,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zimmerer und Tischler in der professionellen Nutzung

Handwerker, die professionell mit Holz arbeiten, bevorzugen meist Kappsägen mit Zugfunktion. Das liegt daran, dass sie häufig breite Bretter, Balken oder Paneele schneiden müssen. Die Zugfunktion erleichtert nicht nur den Umgang mit großen Werkstücken, sondern sorgt auch für genauere und saubere Schnitte, was in der Berufspraxis entscheidend ist. Für einfache Zuschnitte kleinerer Teile greifen Profis manchmal auch zu Modellen ohne Zugfunktion, etwa wenn es um schnelle und wiederholte Schnitte geht.

Bodenleger und Innenausbauer

Bei der Verlegung von Laminat- oder Parkettböden sind präzise und elegante Schnitte gefragt. Hier kommt die Kappsäge mit Zugfunktion zum Einsatz, da sie ermöglicht, breite Planken ohne umständliches Nachmessen oder mehrfaches Nachschneiden sauber zuzuschneiden. Ohne Zugfunktion wäre das aufwändiger und fehleranfälliger. Innenausbauer, die verschiedenste Profile und Leisten herstellen oder anpassen, profitieren ebenfalls von der Flexibilität der Zug-Kappsäge.

Bastler und kleine Werkstätten

Für Bastler oder Hobbyhandwerker mit kleiner Werkstatt ist eine Kappsäge ohne Zugfunktion oft sinnvoll. Sie ist leichter zu verstauen, einfacher zu bedienen und reicht für die meisten Gelegenheitsaufgaben. Vor allem wenn die Werkstücke nicht zu breit sind, ist die Zugfunktion kein Muss. Solltest du dein Spektrum an Projekten erweitern oder häufiger größere Zuschnitte machen wollen, lohnt sich die Anschaffung einer Kappsäge mit Zugfunktion.

Insgesamt hängt die Wahl stark von den konkreten Arbeiten ab, die du erledigen möchtest. Bei kleineren, überschaubaren Schnitten genügt oft das Basismodell, während größere oder vielfältigere Projekte von der Zugfunktion profitieren.

Häufig gestellte Fragen zur Kappsäge mit und ohne Zugfunktion

Was genau ist die Zugfunktion bei einer Kappsäge?

Die Zugfunktion erlaubt es, dass das Sägeblatt zusätzlich nach vorne und hinten gezogen werden kann. So kannst du breitere Werkstücke zuschneiden, als es mit der reinen Abwärtsbewegung möglich wäre. Diese Funktion erweitert die Schnittbreite erheblich und macht die Säge vielseitiger.

Für welche Arbeiten ist eine Kappsäge mit Zugfunktion besonders sinnvoll?

Eine Kappsäge mit Zugfunktion lohnt sich besonders, wenn du größere oder breitere Holzplatten, Balken oder Leisten bearbeiten möchtest. Sie ist ideal für Projekte wie Möbelbau, Bodenverlegung oder Innenausbau. Die Flexibilität hilft, präzisere Schnitte an unterschiedlichsten Materialien durchzuführen.

Empfehlung
Scheppach Kappsäge HM80L mit Laser | Schnitthöhe 60mm | Schnittbreite 120mm | 1500W | Sägeblatt-Ø 210mm / 24 Z | beidseitig schwenkbarer Sägekopf | Gehrungssäge | mit Werkstückauflage & Spanner
Scheppach Kappsäge HM80L mit Laser | Schnitthöhe 60mm | Schnittbreite 120mm | 1500W | Sägeblatt-Ø 210mm / 24 Z | beidseitig schwenkbarer Sägekopf | Gehrungssäge | mit Werkstückauflage & Spanner

  • Stabiles und leichtes Aluminium-Druckguss-Gestell für einfachen Transport
  • Leistungsstarker 1500 W Motor für vielseitigen Einsatz
  • Kompakte Abmessungen auch für die kleine Werkstatt
  • HW-Sägeblatt mit Ø 210 mm / 24 Zähnen
  • Große Schnittbreite bis 120 mm
  • Vollständig geschlossener Sägeblattschutz für maximale Arbeitssicherheit
  • Verwindungssteife Konstruktion
  • Präzisions-Laser
63,90 €114,94 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Kappzugsäge HM110MP | für Holz, Alu, Stahl, Kunststoff, Kupfer | Schnitthöhe: 90mm / Länge 340mm | 2000W mit 2 Geschwindigkeiten | Multifunktionssäge Ø254mm Sägeblatt | Kappsäge Gehrungssäge
Scheppach Kappzugsäge HM110MP | für Holz, Alu, Stahl, Kunststoff, Kupfer | Schnitthöhe: 90mm / Länge 340mm | 2000W mit 2 Geschwindigkeiten | Multifunktionssäge Ø254mm Sägeblatt | Kappsäge Gehrungssäge

  • Mit den zwei Schnittgeschwindigkeiten der HM110MP lässt sich das Multifunktionssägeblatt mit einem Durchmesser von 254 mm und 28 Zähnen optimal auf verschiedenste Materialien einstellen. Die Schnittbreite und -höhe beträgt 340 bzw. 90 mm.
  • Zwei ausziehbare Werkstückauflagen aus Alu-Druckguss mit hohem, ausklappbarem Werkstückanschlag sorgen für optimales Positionieren beim Sägen und das Schraubzwingensystem gewährleistet den stabilen Halt des Werkstückes bei allen Kapp-, Zug und Gehrungsschnitten. Ein Drehteller mit Schnellarretierung sowie das neigbare Sägeblatt machen eine Vielzahl von Schnitten möglich.
  • Der Sägeblattschutz wurde extra langlebig aus Alu-Druckguss konstruiert und sorgt für höchste Arbeitssicherheit. Für den einfachen Transport hat die HM110MP einen Tragegriff an der Rückseite.
  • Der integrierte Laser zeigt präzise die Schnittkante an und ermöglicht dadurch exakte Schnittergebnisse.
  • Dank der stabilen Doppelsäulenführung sind präzise Schnitte möglich. Die HM110MP Kapp-Zug-Gehrungssäge eignet sich zum Sägen von mit Nägeln gespicktem Holz, Kunststoff, Kupfer, Aluminium und Stahl.
159,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Kapp-Gehrungssäge TC-MS 2112 (max. 1.600 W, 5.000 min-1, hochwertiges HM-bestücktes Sägeblatt, Drehtisch mit Winkeleinstellung 45° links/rechts)
Einhell Kapp-Gehrungssäge TC-MS 2112 (max. 1.600 W, 5.000 min-1, hochwertiges HM-bestücktes Sägeblatt, Drehtisch mit Winkeleinstellung 45° links/rechts)

  • Ausgestattet mit einem HM-bestücktem Sägeblatt in Profiqualität, ist die Kapp- und Gehrungssäge TC-MS 2112 schnell bereit, kleine Arbeiten wie Ablängen und Gehrungsschnitte durchzuführen.
  • Der hochwertige Arbeitstisch aus Aluminium-Druckguss überzeugt durch seine exakte Winkeleinstellung bis 45° links und rechts, welche einhändig in verschiedene Positionen verstellt werden kann.
  • Der Sägekopf ist bis 45° neigbar für schnelle Gehrungsschnitte. Der Tisch-Einsatz ist mit einer Skala ausgestattet, bei der man die Breite des Werkstücks bequem von der Arbeitsposition aus sehen kann.
  • Das Hartmetall-Sägeblatt bietet mit 48 Zähnen den idealen Kompromiss zwischen feinem Schnittbild und schnellem Schnitt dar und kann aufgrund des Spindle-Locks einfach gewechselt werden.
  • Während Werkstückauflagen auf beiden Seiten und eine Spannvorrichtung genaues Arbeiten gewährleisten, erlaubt die Schnittiefenregulierung auch anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen.
  • Der Spänefangsack hält den Arbeitsplatz sauber und eine Transportsicherung garantiert einen leichten und sicheren Transport.
74,95 €101,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ist eine Kappsäge ohne Zugfunktion generell weniger leistungsfähig?

Nein, sie ist nicht generell weniger leistungsfähig, aber in ihrem Anwendungsbereich begrenzt. Für kleine bis mittlere Werkstücke und einfache Kappschnitte erfüllt sie ihren Zweck sehr gut. Die Bedienung ist oft einfacher, und sie ist meist günstiger und leichter.

Wie viel teurer sind Kappsägen mit Zugfunktion im Vergleich?

Kappsägen mit Zugfunktion sind in der Regel teurer als Modelle ohne diese Funktion. Die Preisdifferenz kann je nach Hersteller und Ausstattung mehrere hundert Euro betragen. Allerdings bietet die Zugfunktion auch einen größeren Nutzwert, der die Mehrkosten bei häufigem Einsatz rechtfertigen kann.

Kann ich meine Kappsäge später nachrüsten, um eine Zugfunktion zu erhalten?

Eine Nachrüstung der Zugfunktion ist in der Regel nicht möglich, da dafür ein spezieller Mechanismus im Gerät integriert sein muss. Wenn du dir unsicher bist, solltest du dich gleich beim Kauf für das passende Modell entscheiden. Ein späterer Wechsel auf eine Zug-Kappsäge erfordert meist den Neukauf.

Kauf-Checkliste für deine Kappsäge

  • Überlege, welche Schnittbreite du brauchst

Die maximale Schnittbreite bestimmt, wie breite Werkstücke du zuschneiden kannst.

Für größere Bretter ist eine Zugfunktion sinnvoll.

  • Beachte die Motorstärke

  • Eine stärkere Motorleistung sorgt für saubere Schnitte auch bei harten oder dicken Materialien.

    Achte darauf, dass der Motor zu deinen Projekten passt.

  • Gewicht und Mobilität prüfen